News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Atemschutzübungsstrecke mit Überjacke/-hose | 29 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Uhingen / Baden-Würrtemberg | 359804 | ||
Datum | 08.09.2006 10:13 MSG-Nr: [ 359804 ] | 10856 x gelesen | ||
Morgen, Geschrieben von Michael Arens Andere handhaben das leider nicht so, belächeln uns des wegen manchmal, was ich persönlich für einen Witz halte! Schön, daß es anderen auch wie mir geht:-) Geschrieben von Michael Arens Hammerziehen? Ist seit Jahren verboten! Wirklich? Wäre mir neu. Bei unserer KASÜA wurde die Länge des Ziehens auf ein rückenfreundlicheres Maß reduziert und dafür die Anzahl der Schläge erhöht. Aber ansonsten volle Zustimmung!!!!!!! Geschrieben von Steffen Mauer ...und Flammschutzhaube durchzuführen sei. Ich hab bei meinem AGT-Lehrgang ein einziges mal aus Bequemlichkeit auf die Flammschutzhaube verzichtet., mit dem Resultat, daß die Maske sich gelockert hat. Geschrieben von Steffen Mauer Wie lange geht dies gut, bis der erste Kollege ernsthafte Kreislaufprobleme dabei bekommt? Eigentlich sollte die Belastungsübung(en) auch dazu dienen, daß man seine persönliche Grenzen aufgezeigt bekommt, oder irre ich mich da? Und normalerweise nimmt es keiner einem Übel, wenn man kurz durchschnaufen will. Ich hab dieses Jahr meine Belastungsübung bei 35° Außentemperatur (demensprechend warm wars in der ASÜA...) und wie üblich in voller Montur (incl. Überhose) durchgeführt. War für alle Teilnehmer ne tolle Erfahrung. MkG, Andi - Meine Meinung. Ausschließlich - FF Uhingen Abt. Diegelsberg FF Rottenburg Abt. Stadtmitte | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|