News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Atemschutzübungsstrecke mit Überjacke/-hose | 29 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein | 359902 | ||
Datum | 08.09.2006 16:35 MSG-Nr: [ 359902 ] | 10644 x gelesen | ||
Hallo Grundsätzlich immer in voller PSA. Es gibt dazu bei uns eine Dienstanweisung und die ist auch bindend für die BF. Alle Einsatzübungen werden ebenso in voller PSA abgehalten. Zusätzlich gehen wir mit den schweren Stahlflaschen in die Übungsstrecke und nicht mit denn Kompositeflaschen, da die Komposite einfach zu empfindlich sind und in der Strecke doch häufiger angeschlagen wird. Worauf es uns dabei auch ankommt, ist die Zusammenarbeit des Trupps und die vernünftige Zeiteinteilung bei der Übung und nicht der Wettkampf, wer der schnellste durch die Strecke ist. Die Belastungsübung stellt ja nur ein gefordertes Mindestmaß an Belastung dar, im Einsatz kann diese noch um einiges höher sein. Wenn also schon jemand bei der Belastungsübung Probleme bekommt, wie soll das im Einsatz werden? Ein Tipp noch zur Einsatzübung, laßt die Kameraden im Rahmen der Absuche zu zweit einen Balken mit der Bügelsäge durchsägen, mit Handwechsel. Dass schult die Koordination und belastet gleichzeitig nicht unerheblich. mkG Christoph Pries | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|