News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | FAQ: Winterreifenpflicht für Feuerwehrfahrzeuge? | 39 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 367636 | ||
Datum | 25.10.2006 19:27 MSG-Nr: [ 367636 ] | 16258 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Henning Koch Wenn auch die Hauptstraßen (noch) nicht geräumt sind, ist es einfach. Eas musst Du mir erklären... Was nutzt Dir eine Armada Fw-Fzge, die auf der (geräumten) Hauptstraße stehen und nicht in die Seitenstraßen kommen? Geschrieben von Henning Koch Genau das ist hier bei Schnee die typische Situation: Erklär mir mal den Unterschied zwischen Großstadt - mit solchen Straßenverhältnissen - und z.B. Niederbayern in dem Bereich.... (Auch da gibts geräumte Haupt- und ungeräumte Nebenstraßen...) Eine DL die den kleinen Berg nicht mehr hoch kommt und dann 50 m vor dem Objekt liegen bleibt ist so gut, wie keine DL... Geschrieben von Henning Koch Ab einer gewissen Dicke von Schnee oder Eis ist das sicher richtig. Bei Reifglätte und überfrierender Nässe (das sind hier die häufigsten winterliche Gefahren, andernorts mag das anders sein) aber nicht. Das sind dann die Fälle wo am besten nur noch Spikes helfen (leider auch für Einsatzfahrzeuge nur auf Ausnahmegenehmigung...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|