News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWieviel Wasser braucht das Auto ?59 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz373487
Datum29.11.2006 22:35      MSG-Nr: [ 373487 ]13630 x gelesen

Hallo!

Evtl. sollte man bei dieser Diskussion "Scheune" wie folgt unterscheiden:

1. Landwirtschaftlich genutztes Gebäude zur Lagerung von Einstreu- und Futtermittel
2. Landwirtschaftlich genutztes Gebäude zur Unterstellung von landwirtschaftlichem Gerät
3. Landwirtschaftlich genutztes Gebäude zur Lagerung von Einstreu- und Futtermittel sowie zur Unterstellung von landwirtschaftlichem Gerät

Diese drei Arten sind nicht aus der Luft gegriffen, sie finden sich so häufig vor. Eine weitere Kombination wäre evtl. noch eine vorhandene Stallung unter dem gleichem Dach.

Für mich haben die 500 Liter Wasser auf einem TSF-W schon ihre Berechtigung. Gerade im ländlichen Bereich. Schon mal zu einem Mähdrescherbrand ohne Wasser gefahren? Gut, viel reissen kann ich nicht, aber bis ein weiteres Wasserführendes Fahrzeug vor Ort ist kann ich wenigstens die Brandausbreitung eindämmen. Gleiches gilt auch für andere "Dorfüblichen" Brände.

Wenn man also aufgrund der "guten" Wasserversorgung mittels Hydranten dem TSF-W das Existenzrecht absprechen will, dann frage ich mich nach der Berechtigung der großen Zahl wasserführender Fahrzeuge in den Städten. Hier ist die Wasserversorgung via Hydrant doch um einiges besser.

Was die 500 Liter für den Innenangriff betrifft, solche Einsätze sind erstens nicht an der Tagesordnung in den ländlichen Gegenden. Zweitens gelten für den Innenangriff die besagten Regeln (Wasserversorgung muss stehen). Hier könnten jedoch "Scheunen" bedingt eine Ausnahme bilden. Wenn landwirtschaftliches Gerät in einer Scheune brennt kann nach meiner Ansicht auch mit 500 Liter Löschwasser ein Innenangriff gestartet werden. Die meisten Scheunen haben große Tore so das der schnelle Rückzug gewährleistet ist. Aber dies hängt vom Einzelfall ab. Auch muss hier nicht unbedingt eine massive Verqualmung vorliegen. Aber wie gesagt, Einzelfallentscheidung.

Gruß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..."

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"

Liebe stillen Mitleser, habt doch bitte so viel Arsch in der Hose und meldet Euch hier an damit wir offen diskutieren können. Lasst dieses absolut unwürdige hinter meiner Rücken gerede. Seit Ihr wirkich so feige?



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.131


Wieviel Wasser braucht das Auto ? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt