alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Flugfeldlöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaRostschäden bei Fahrzeugen der Firma Ziegler21 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW375770
Datum15.12.2006 18:13      MSG-Nr: [ 375770 ]5226 x gelesen

Geschrieben von Michael WeyrichUnser TLF Baujahr 1982 (MB 911 LAF mit Ziegler-Aufbau) wurde erst 2004 von uns gekauft und stand wohl auch bisher immer trocken. Außerdem waren beim Kauf erst knapp 9.500km auf dem Tacho, also auch nicht viel im Einsatz gewesen. Ergebnis: Absolut keine einzige Roststelle!

Hat nicht unbedingt damit was zu tun, weil es m.E. (neben dem sauberen, trockenen, durchlüfteten Stellplatz) v.a. darauf ankommt, wie man mit dem Fahrzeug im Leben und v.a. im Waschen umgeht.
Spricht mit HD-Reiniger in jede Ecke spritzen, alternativ nach Winterfahrten durch gesalzte Straßen nicht abspritzen und dann in ein feuchtwarmes Klima stellen ist die sichere Garantie für Rostaufblühungen bzw. Durchrostungen.
(Und das ziemlich unabhängig davon, wie es sich mit den anderen Einflußfaktoren auf den Rost verhält.)


Geschrieben von Michael WeyrichWeil die wahrscheinlich jetzt schon 1.000.000 und mehr Kilometer drauf hätten. Rost ist da meist das kleinere Problem, eher machen Motor, Achsen und der Rest vom Antriebsstrang schlapp.

die weitaus meisten Fahrzeuge werden hier gar nicht so alt, weil die vorher in den Osten oder nach Afrika verkauft werden...
Und natürlich sieht man beim Rest auch Rost (auch an den Anhängern), muß man dann halt an die entsprechenden Stellen gucken (und nicht beim Alu-Aufbau)...


Geschrieben von Michael WeyrichWenn es sich um eine vom Aufbauhersteller gefertigte Gruppen-/Staffelkabine handelt vielleicht schon.


Das hier war die genannte Stelle:
"zwischen windschutzscheibe und führerhausdach"

Mir wäre neu, dass Aufbauhersteller das selbst fertigen, der Rahmen der Windschutzscheibe wird m.W. IMMER mitgeliefert (inkl. Dach(ansatz)). Daran wird angeflanscht.
Ausnahmen: Tiefergelegte Dächer, aber auch da ist das Stück oberhalb der Windschutzscheibe normalerweise noch vom Fahrgestellhersteller sowie völlig vom Aufbauhersteller gefertigte Aufbauten, vgl. Octopus, Falcon, FLF usw..


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.126


Rostschäden bei Fahrzeugen der Firma Ziegler - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt