News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Ist 'Löschsucht' eine neue Krankheit? | 30 Beiträge | ||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 377373 | ||
Datum | 28.12.2006 21:33 MSG-Nr: [ 377373 ] | 6838 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard Deimann Deshalb mit ein Punkt bei der Auswahl der JF-Betreuer hohe Maßstäbe zu setzen und solche Leute u.U. wieder weg von der JF-Arbeit nehmen, falsche Vorbilder können da fatal wirken. Mal abgesehen davon, dass ich dir zustimme: Heißdüsen haben in der Jugendarbeit nix verloren, fällt mir aber etwas in der Diskussion auf. Es wird schon wieder die Schuld, bei allen anderen gesucht, nur nicht bei denen, die den Brand gelegt haben. Eine Fehlentwicklung, die sich seit Jahren durch unser Jugendstrafrecht zieht. Schuld ist zum Schluß die Oma, die den Straftäter im zarten Alter von 3 Jahren mal schief angeguckt hat. Sorry, aber wenn jemand Feuer legt, ist er wohl irgendwo fehlerhaft gestrickt und da such ich sicherlich nicht die Schuld beim Jugendwart, der eine zu abwechslungsreiche Ausbildung gemacht hat. Irgendwo hört mein Verständnis für den armen Straftäter auf. Gruß Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|