News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Anhängeleiter 'gefunden' | 5 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Burgen / Rheinland-Pfalz | 377819 | ||
Datum | 31.12.2006 11:57 MSG-Nr: [ 377819 ] | 4159 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Weiß Allerdings halte ich diese Geräte für überholt. Sicherlich sind hier die berühmten örtlichen Gegebenheiten zu beachten (Höhe der vorhandenen Gebäude, Erreichbarkeit dieser Gebäude mit der "AL im Mannschaftszug", Standort und Anfahrtszeit der nächsten Drehleiter,...). Bei uns steht die nächste Drehleiter 7 km weg bei der BF Gießen und ist i.d.R. in 10 Minuten hier. Da sie bei diversen Stichworten direkt mit in der AAO steht und die AL hier auch früher niemals am ersten Fahrzeug hing (mit Glück am zweiten), wäre heute die DLK wohl meist vor der AL an der Einsatzstelle.Das trifft es schon ziemlich genau. Eine meist schweißtreibende Angelegenheit. An so einer AL kann man sich, da es ja schnell gehen soll (was trotz bester Übung nie wirklich schnell sein wird...), müde machen. In RLP trifft man die AL 16/4 recht häufig an, da diese bis zu einer gewissen Grenze nach FwVO ausreichend ist. Gruß Thomas | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|