alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLF 10/6 mit 3000 l Tank97 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz379554
Datum09.01.2007 08:19      MSG-Nr: [ 379554 ]43157 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Michael HilbertVielleicht ist es Möglich, ein TSF-W <3,5 To zu bauen, aber ich stelle mir das nicht so einfach vor, da ich alleine mit der TS und dem Wassertank samt Wasser sicher 800-900 Kg auf die Waage bringe und so dürfte das restliche Fahrzeug samt Beladung nur noch ca 2,6 To wiegen, abzüglich der Besatzung (6 Mann á 75 KG) nur noch ca. 2,1 To ..... jetzt wird es Eng ....

Wie soll das klappen, wenn man mit heutigen Fahrgestellen schon Probleme hat, beim TSF (ohne Wasser) die 3,5t einzuhalten? Ebenso beim KLF mit nur 400 Litern, was da sonst so an Beladung drauf ist (deutlich weniger und kleiner als beim Norm-TSF-W), ist dir bekannt?

Geschrieben von Michael HilbertAnstelle solche Konzepte in Betracht zu ziehen, lasten wir die TSF-W lieber auf (siehe z.B. hier) und versuchen Dinge weit weg von jeglicher Norm entstehen zu lassen .....

Das gezeigte Fahrzeug wird zwar TSF-W genannt, ist aber keines. Es handelt sich da eher um das wohl bald in der Norm erscheinende StLF10/6 bzw. würde man es in RLP MLF nennen.
Davon abgesehen, besteht rein aus führerscheintechnischer Sicht auch kein Grund, ein TSF-W auf 6t (früher 5,5t) zu beschränken. Die 3,5t sind sowieso nicht machbar, die nächste Grenze ist erst bei 7,5t. Diese sollte man aber beim TSF-W auf jeden Fall einhalten, dann sind sogar in Sonderfällen Allradfahrgestelle (Vario) möglich.

Das Sattelzugkonzept ist führerscheinmäßig eine Lachnummer. Mit dem alten 3er darf das Gesamtzuggewicht bei Sattelzügen ohne Umschreibung auf die neuen Führerscheine nämlich nur 7,5t betragen. Mit den neuen Führerscheinen braucht man Klasse BE, da kann man den Feuerwehrlern auch gleich eine C1- oder C-Ausbildung spendieren, so viel macht das auch nicht aus. Und ein Solofahrzeug läßt immer einfacher fahren als ein Sattelzug, auch wenn's solch ein kleiner ist.

Gruß,
Michael



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.429


LF 10/6 mit 3000 l Tank - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt