alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Innenangriff
Hohlstrahlrohr
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFahrzeug komplett mit HSR bestücken, Verzicht auf CM/BM/DM?35 Beiträge
AutorJan 8S., Wallenhorst / 380801
Datum15.01.2007 12:08      MSG-Nr: [ 380801 ]11109 x gelesen

Hallo!

Hört aber auch schon beim ersten Dachstuhl auf.

Was spricht gegen 12s Löschzeit. Eine wesentliche Begründung für den sehr hohen CFF in den USA ist auch gerade, dass Feuer schnell zu löschen. Wir wollen es ja eigentlich ausmachen, nicht damit rumdameln...

Wasserschaden entsteht durch den Menschen, nicht das Gerät. Und ich habe hier massive Bedenken, meinem Strahlrohrführer einen besonderen Schutz und auch Effektivität bei größeren Bränden wegzunehmen. Deiner Logik folgend, würde wir beim IFEX landen.

Wenn ich nicht sicherstellen kann, dass meine Leute nicht einigermaßen sinnvoll mit Wasser umgehen können, muss ich auch B-Rohr und WaWe entfernen und das Mundstück vom CM festlöten.

Wo ich dir recht gebe, ist , das Strahlrohre weit jenseits der 200 l/min Marke im IA wenig Sinn machen, da die wenigsten gut genug dafür ausgebildet sind. Daher könnte ich mir für leidlich ausgebildete Rohrführer auch HSR mit 100-150 l/min vorstellen.

Grüße, Jan



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.107


Fahrzeug komplett mit HSR bestücken, Verzicht auf CM/BM/DM? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt