News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Schweres Busunglück auf der A3 | 97 Beiträge | ||
Autor | Kai-8Ola8v R8., Darmstadt / Hessen | 383347 | ||
Datum | 28.01.2007 16:53 MSG-Nr: [ 383347 ] | 36226 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Rak Naja, mit dem Können ist das so eine Sache! Vom Hubschrauber-Muster her ist es mit einer EC135 möglich nachts nach IFR zu fliegen, nach dem üblichen Betrieb (und wahrscheinlich auch der Betriebserlaubnis) ist es NICHT möglich, da sich meiner Kenntnis nach für IFR-Flug ZWEI Lfz-Führer an Bord befinden müssen, was wohl nur bei den (meisten) ITHs (so auch Christoph Berlin auf Bell 412, betrieben von HDM im Team DRF) die gängige Verfahrensweise ist. ...nicht zu vergessen, dass eine IFR-Berechtigung bei Hubschrauber-Piloten ein extrem rares Gut ist - noch nicht ´mal alle Jungs, die von der Bundeswehr zur Rettungsfliegerei kommen, haben IFR. Zwei Piloten hab´ ich ausser in der Supervision bisher auch noch nicht gesehen, weder bei den grossen zwei, noch bei den kleinen - irgendeiner muss die Show ja auch bezahlen. Mit kameradschaftlichen Grüssen aus Darmstadt, Kai-Olav Roscher. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|