News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Erfahrungen mit Auer Respi Hood bzw. vergleichbaren Systemen? | 32 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8M., Maintal / Hessen | 384383 | ||
Datum | 04.02.2007 11:46 MSG-Nr: [ 384383 ] | 26674 x gelesen | ||
Ich halte von diesen Y- Stücken gar nichts.... Die Luft die ich auf dem Rücken trage bei einem Innenangriff ist meine.... und da kenn ich nichts... Finde das nur negativ... u.a. ist man gebunden, da man mit der zu rettenden Person verbunden ist und das schränkt den Atemschutzzgeräteträger ein. Der Luftverbrauch nimmt zu, auch wenn es "nur" 50 Liter sind! Bei uns nimmt der Trupp eine Rettungstasche, in der ein 4l/200bar Atemschutzgerät eingebaut ist, mit. Link zur Rettungstasche Diese Tasche befindet sich auf jedem Erstangriffsfahrzeug jedes Stadtteiles. Zusätzlich ist auf der Drehleiter das Spiroscape verlastet. Es handelt sich um meine persönliche Meinung... http://www.feuerwehr-maintal.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|