News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Erfahrungen mit Auer Respi Hood bzw. vergleichbaren Systemen? | 32 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 384396 | ||
Datum | 04.02.2007 12:35 MSG-Nr: [ 384396 ] | 26572 x gelesen | ||
Geschrieben von Sascha Tröger Frage 3: Wo soll der konkrete Vorteil des System im Vergleich zu Fluchthauben liegen? Die Einsatzzeit ist gleich. Bei der normalen Fluchthaube hast Du die üblichen Einsatzgrenzen von Filtergeräten 8die auch von Feuerwehrs bei Schraubfilter gerne mal vergessen werden). - Sauerstoffkonzntration hoch genug - Filter muß gegen Schadstoff grundsätzlich schützen - Schadstoffkonzentration darf nicht zu hoch sein Das bei einem laufenden dynamischen Brandeinsatz sicher stellen zu wollen (Meßtechnik?) halte ich für sagen wir mal verwegen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|