News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Laptop auf dem Erstangriffsfahrzeug | 76 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 386093 | ||
Datum | 13.02.2007 14:54 MSG-Nr: [ 386093 ] | 33467 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von André Nolting Dieser soll so eingebaut werden, daß er schon auf der Anfahrt verwendet werden kann und soll den Gruppenführer beim schnellen Zugriff auf Informationen wie Gefahrstoffdatenbank, Kartenmaterial, Hydrantenplan u.v.m. unterstützen. Vorsicht bei Doppelnutzung mit Navi-Systemen, weil das ggf. dann in Anspruch und Wirklichkeit schief geht. Achtung bei Plänen von EVU, GVU, Pipelines usw., weil das nicht unbedingt auf jedem Rechner problemlos läuft, ggf. VORHER mit den Betreibern reden. Die stellen ggf. dafür auch kostenlos die Software. Geschrieben von André Nolting Sind Rettungsleitfäden für TH-PKL auf einem Laptop empfehlenswert? Gibt es auch hierzu Links? Wir testen schon einige Monate das Crash-Recovery-System. Das System erscheint mir nicht schlecht, sinnvoll v.a. bei "Exoten". Die Sinnhaftigkeit steht und fällt aber mit der Akzeptanz und Schulung der potenziellen Anwender. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|