alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLaptop auf dem Erstangriffsfahrzeug76 Beiträge
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg386109
Datum13.02.2007 16:07      MSG-Nr: [ 386109 ]32618 x gelesen
Infos:
  • 23.02.09 Kabine neue HLF Generation
  • 23.02.09 Fahrzeug B-Dienst

  • hallo,

    grundsätzlich kann man bei der Auswahl der Hard- und Software die Zuverlässigkeit schon positiv beeinflussen. Inzwischen werden PCs bzw. Laptops für viele - auch kritische - Einsatzzwecke benutzt.

    Das mit der Rückfallebene ist richtig. Das sollte man nicht vergessen.

    Das mit dem Hochfahren und dem Raussuchen von Infos kann man auch automatisieren:

  • Alarm läuft ein
  • Rechner im Fahrzeug fährt hoch
  • Infos über den Einsatzort bzw. das Einsatzobjekt werden vom Einsatzleitrechner direkt übertragen
  • Fahrzeugrechner startet Applikation mit den wichtigsten Infos zu dem Einsatz und zeigt die gleich an

    Wenn der GF ins Fahrzeug einsteigt hat er schon die ersten Infos auf dem Bildschirm.

    Wenn dann noch eine einfache und durchdachte Navigation für den Abruf weitere Infos zur Verfügung steht könnte ich mir schon einen sinnvollen Einsatz vorstellen. Bei einer guten Integration des Fahrzeugrechners ist die Zeit kein Thema.

    Aber:

    Wenn man mein ein günstiger Notebook mit "normaler" Software der einfach ins Fahrzeug gelegt wird kann auch so einen sinnvollen Nutzen bringen begibt sich auf dem Holzweg. Bei so einer Lösung gebe ich dir recht ...


    MkG Jürgen Mayer

    Webmaster www.FEUERWEHR.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

  • << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.140


    Laptop auf dem Erstangriffsfahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt