News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Handy-Ortung | 42 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 V.8, Uetze / Niedersachsen | 387671 | ||
Datum | 22.02.2007 22:12 MSG-Nr: [ 387671 ] | 15991 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hai@all, ich arbeite bei einem Mobilfunkbetreiber der eng mit der Steigerstiftung zusammenarbeitet (grüner Betreiber^^) Die Registrierung bei der Stiftung ist kostenlos und funktioniert über deren Internetseite oder telefonisch. Der registrierte bekommt auf seinem handy eine SMS, daß er registriert wurde. Sollte nun von diesem Handy ein Notruf erfolgen (Nummer wird IMMER übermittelt), kann nun eine Ortung erfolgen. Diese ist nichts weiter als eine Dreieckspeilung. Jeder Sendemast hat eine gewisse Reichweite. Jedes Handy benötigt eine gewisse Menge Energy (Sendeleistung) um diesen Sendemast zu erreichen. Nun wird einfach von jedem Mast in der Nähe die Menge der Sendeleistung geprüft und somit wird die Entfernung gemessen. Da aber die Entfernung in einem Radius besteht muß ein weiterer Sendemast hinzu genommen werden. Auch dieser mist die Sendeleistung und zieht einen zweiten Kreis. Der Schnittpunkt ist somit der Ort des Handynutzers. Bsp. nimm ein Zirkel und zwei verschiedene Ausgangspunkte. Ziehe die Kreise und deren Schnittpunkt ist der gesuchte Ort. Diese kann somit in der Stadt (ca. alle zwei bis fünf Kilometer eine Station) bis auf 10 Meter, auf dem Lande (alle 10-30 Kilometer eine Station) bis auf 200 Meter genau sein. Ist im entdefekt ein alter Hut aber sehr wirksam und zu empfehlen. Bei interesse kann ich auch Info´s über die Stiftung zukommen lassen. MkG Andreas Wir leben alle unter dem gleichen Himmel. Aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. epilepsie-dollbergen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|