News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Brandschutz 4/2007 - Schwerpunkt PSA | 4 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 D.8, Stolberg / NRW | 394000 | ||
Datum | 30.03.2007 18:42 MSG-Nr: [ 394000 ] | 5324 x gelesen | ||
Als Schwerpunkt für die neue Ausabe der Brandschutz einmal das Thema "Persönliche Schutzausrüstung" zu behandeln empfinde ich als sehr gelungen und nahezu notwendig, da m.E. gerade in diesem Bereich (wie es sich auch hier in aktuellen Forumsthemen wiederspiegelt) noch hoher Handlungs- & Aufklärungsbedarf besteht. In diesem Zusammenhang Glückunsch an Christi@n, der durch klare Worte & guten Erklärungen einen sehr guten Beitrag zum Thema 'HuPF:2006' geschrieben hat und gleichzeitig die Unterschiede / Änderungen zur bisherigen EN 469:2005 verständlich dargelegt hat. Hierzu habe ich jedoch noch 2 Fragen, die sich mir aus dem Artikel nicht ganz erschlossen: 1) Wieso war es auch bei diesem neuen Entwurf nicht möglich, die Schutzkleidung so zu modifizieren, das sie der EN 471 genügt? M.E. wird im Heft doch auch eine PSA vorgestellt, die dieser EN 471 genüge tut, jedoch nicht der HuPF:2006 - liegt dies tatsächlich an der Grundfarbe blau und lässt sich somit nie realisieren? 2) Da ich Dich im beiliegenden Flyer "Deiner" Firma als Model für die Kleidung wieder erkannt habe: Wie groß wird (ca.) der Preisliche Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Modell liegen? Gruß ado ----- Wie immer: MEINE Meinung | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|