News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | LF 10-6 Allrad | 73 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 394258 | ||
Datum | 31.03.2007 18:54 MSG-Nr: [ 394258 ] | 32664 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von günther hargina Was spricht gegen eine Gewichtsreserve für die nächsten 30 Jahre. ... eigentlich nichts ... bis auf die Tatsache, dass ein 13,4t Fahrgestell eben mehr kostet als ein 10,5t Fahrgestell ... womit der (preisliche) Unterschied zu einem LF 20/16 wieder kleiner wird. ... wobei möglicherweise das bei MAN ein produktpolitisches Problem ist (mit auch manchmal seltsamen Preisbildungen): unterhalb des 13t-Fg. haben die z.Zt. kein Allrad Fahrgestell mehr (das ist aber mehrere 100 kg schwerer als ein vergleichbares 10,5t Fahrgestell anderer Anbieter) Geschrieben von günther hargina Was spricht gegen eine Gewichtsreserve für die nächsten 30 Jahre. ... das ist aber doch nicht das gleiche Fzg. ? Wie man auf ein LF 16 zusätzlich zur Normbeladung 1,6t draufbekommt muss man mir mal erklären (mal von Bleiziegeln o.ä. abgesehen ;-) ) Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|