News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | LF 10-6 Allrad | 73 Beiträge | ||
Autor | günt8her8 h.8, Villingen-Schwenningen / Baden Württemberg | 394455 | ||
Datum | 01.04.2007 13:43 MSG-Nr: [ 394455 ] | 32823 x gelesen | ||
Hallo, zu: Ja, hab ich glaub ich letzte Woche auf der NA-Sitzung dort gesehen. Damit die die 11 t doch noch evtl. einhalten, ist das Fzg bis auf einen 13 kVA Stromerzeuger faktisch m.W. nur mit der Normmindestbeladung versehen. Aufbauseitig: Dachkasten, TS Lagerung pneumatisch absenkbar, Schublade Heck, zus. Drehwand und Schublade PA MR und Einsatzstllenbeleuchtung Beladung entsprechend der aufbauseitigen zusätzlichen Lagerungen zu: Bin mal gespannt wie lang die künftigen 11 t beim HLF 10/6 damit "offiziell" halten, mindestens ein Bundesland geht ja schon drüber, hat das aber in der NA-Sitzung NICHT offen zugegeben.... auch richtig, nur was ist mit den Bundesländern, die sich nur bedingt an die Norm halten. zu: Ich seh faktisch in Kürze das LF 10/6 an Stelle des LF 16/12... den Tank dafür bekommts jetzt ja auch. auch richtig, so kann man auch sparen, nicht überall wo ein LF16-12 bzw (H)LF 20-16 gefördert wird, ist es auch notwendig. Anmerkung: (H)LF 20-16 > 14 T, hier weichen die die Bundesländer auch bereits von der Norm ab. Gruß Günther Eine Botschaft ist was ankommt, nicht das, was übermittelt wird Alles meine private und persönliche Meinung | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|