News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | LF 10-6 Allrad | 73 Beiträge | ||
Autor | Hauk8e H8., Negernbötel / S-H | 395625 | ||
Datum | 05.04.2007 16:33 MSG-Nr: [ 395625 ] | 32941 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Ulrich Cimolino Nochmal sorry, aber das kann ich mir nicht vorstellen! Guck Dir mal die Beladungen der Fahrzeuge an und betrachte das Verhältnis der B-Schläuche zu den FP! Selbst wenn das schwer vorstellbar ist, ist es aber genau so. Vor allem außerhalb der Ortschaften wirds eng. Vor allem bei den Strohballenbränden vor 2 Jahren und auch davor wurden Schlauchmaterial und auch die TSen gebraucht da hier von verschiedenen Wasserstellen gefördert werden musste. Selbiges war bei einer Übung im letzten Jahr der Fall. Außerdem gibt es bei uns im Ort nur Stichleitungen und keine Ringleitungen, so das ein verstärkter Wasserbedarf nur mit unterstützung der vorhandenen borhbrunnen gedeckt werden kann, zu denen je nach Lage auch weite Strecken zurückgelegt werden müssen. Ein weiteres Problem stellt natürlich die Tagesalarmstärke dar. In der Nacht wirst Du kein Problem haben Schlauchmaterial und TSen heranzubekommen, Doch am Tag wird das hier sehr eng. Und da habe ich dann lieber die eigene TS an Bord. Gruß Hauke Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw.. Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|