News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Horn erschreckt Kradfahrerin | 49 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 397991 | ||
Datum | 17.04.2007 15:14 MSG-Nr: [ 397991 ] | 11929 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Frank Mones Am Anfang leise und dann immer lauter werdend. Müsste doch bei den el. Hörnern gehen ?! nö, das geht nur anders rum - wenn man die ein paar stunden am Stück anlässt dann werden die am Ende immer leiser... Mal im Ernst - die Diskussion gab's schon zig mal hier. Und immer wieder fanden sich prima Argumente für das dauerhafte einschalten des Einsatzhorns, u.a. meist untermauert mit verschiedenen Ausführungen zu den einschlägigen gesetzen. Genauso häufig fanden sich leute wie du oder gar "noch schlimmere" (nix für ungut - ich verstehe dich voll und ganz), die am besten jegliches Fahren mit Sondersignal unterbinden wollten und dabei sogar teils so erfolgreich waren, dass ganze Feuerwehren in Zelte umziehen mussten um im Wohngebiet keinen Lärm zu machen. Und dann erinnere ich mich meistens an die Zeit wo ich noch sehr klein war und es im ganzen Ort keinen einzigen Funkmeldeempfänger gegeben hat. Bei jedem Einsatz der örtlichen Wehr wurden neben den durch das Blaulicht unmittelbat tangierten Anwohnern der jeweiligen Straßen auch alle anderen Bürger des Ortes geweckt, gestört oder, wie ich damals, verängstigt. Dauerhaft geschädigt wurde davon keiner. Aus all dem lässt sich für mich nur der Schluss ziehen, dass man sicher super Argumente für- und gegen etwas finden kann. Das ganze an einem Fahrfehler einer einzelnen Motorradfahrerin aufzubauen halte ich aber für albern... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|