alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrmann
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaErsatz PA im SiTr, warum? war:Rettungspack für SiTr49 Beiträge
AutorLars8 L.8, SE / HH / Schleswig-Holstein398431
Datum19.04.2007 18:17      MSG-Nr: [ 398431 ]15943 x gelesen

Hallo Forum,

es gibt ja Fluchthauben mit Anschlussstück. Die Berliner Feuerwehr verwendet so etwas zum Beispiel.
Findet man nun einen FM z.B. ohne Atemanschluss vor kann man diese Haube sogar über die Maske ziehen. Einsatzzeit mit einem Reserve-PA ca. 30min.

Eine schöne Ergänzung die das Si-Trupp Konzept abrundet und auch im Alltag zum Einsatz kommt, z.B. um Personen durch verqualmte Bereiche mit geringer O²-Konzentration führen zu können. - Hierzu muss am PA allerdings die Möglichkeit eines Zweitanschlusses installiert sein.


In diesem Sinne,

Larsi ausm Norden


"Dabeisein ist 80 Prozent des Erfolges..."
Woody Allen



WICHTIGER HINWEIS!
Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung.




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.944


Ersatz PA im SiTr, warum? war:Rettungspack für SiTr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt