News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Dekontamination
RubrikABC-Gefahren zurück
ThemaKonzepte ABC-Zug34 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern403241
Datum16.05.2007 16:28      MSG-Nr: [ 403241 ]13384 x gelesen
Infos:
  • 16.05.07 Gefahrstoffkonzept RLP

  • Hi,

    Geschrieben von Daniel BalzHier das Gefahrstoffkonzept RLP

    danke für die Info. Auch hier noch eine Nachfrage: Im Konzept wird mit

    Geschrieben von ---ABC-Konzept RLP---
    Die Einheiten des Gefahrstoffzuges werden dabei durch
    Feuerwehr-Einsatzkräfte der Gemeinde verstärkt. Auf die rechtzeitige Nachführung
    von ABC-Einsatzkräften (z. B. CSA-Geräteträgern) ist zu achten.


    m.E. recht lapidar die Vorhaltung von CSA-Trägern und sonstigem "Einsatz"-Personal abgehandelt. Wie läuft das real ab? Habt ihr in der Fläche ausreichend CSA-Träger, bzw. wie zieht ihr die zusammen ohne eine "Sternfahrt" zu verursachen?

    Ansonsten stünde ja nur die Gefahrgut-Staffel für "Einsatz"-Maßnahmen (also außer Messen, Dekon, Führen, Logistik) zur Verfügung.


    Davon ab: m.E. ist es immer noch Stand der Technik, beim ABC-Einsatz dreifachen Brandschutz aufzubauen. Nachdem ich das bisher aber nur selten bis gar nicht in einschlägigen Konzepten etc. gefunden habe: Gilt das allgemein a) für überholt oder b) wird das nicht als Aufgabe des ABC-Zugs gesehen und an weitere Kräfte abgegeben?


    mkG
    Adrian Ridder

    Take Care, Be Careful, Stay Safe!

    deutscher Teil von firetactics.com

    atemschutzunfaelle.de



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    7.743


    Konzepte ABC-Zug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt