News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk / Alarmierung RLP | 89 Beiträge | ||
Autor | Bast8ian8 M.8, Andernach / Rheinland Pfalz | 407310 | ||
Datum | 05.06.2007 16:13 MSG-Nr: [ 407310 ] | 25204 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Eigentlich seit beginn der Planung des Digitalfunknetzes in RLP... Einfache Begründung: die POL brauch keine alarmierung wie eine Feuerwehr, Rettungsdienst, Katschutz etc. werden aber das Digitalfunknetz am meisten nutzen. Desweiteren gibt es keine passiven Endgeräte für das Tetranetz bzw. zur Zeit hab ich noch keine ähnlichen Geräte gefunden. Vorteil des neues Alarmierungsnetzes DME sind ab 150? zu haben entlastet erheblich die Kassen der Kommunen, Selbst analoge FME sind unter 300? kaum zu haben. Desweitern ist das Land bemüht (endlich) einheitliche Strukturen zu schaffen weil die gibt es in RLP von ganz Mies bis Vorbildlich... und nun will man einen gewissen Standart einführen und denk ich mal halten. Was höchste Zeit wurde. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|