News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaVerschlüsselung, war: jetzt gehts los: BOS-Digitalfunk gestartet40 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW410617
Datum21.06.2007 14:50      MSG-Nr: [ 410617 ]11758 x gelesen

Geschrieben von Gerhard Bayer.. was aber streng gesehen dann nichts mit "knacken" der Verschlüsselung sondern mit einem "Einbruch" in das administrative System zu tun hat.

korrekt, hat aber den gleichen Effekt...


Geschrieben von Gerhard Bayer.. was schon wieder ein Vorteil von dynamischen Gruppen wäre: weil dann ist eben nichts mit "mal so Gruppe schalten", weil die Gruppe gibt es dann eben nur in den aktuell zugeordneten Geräten ... und die hiesigen Fachleute aus Leitstelle, Feuerwehr und Rettungsdienst gehen bisher davon aus, dass das funktionieren kann. Ich weiss, dass Du das anders siehst

Technisch können gehen wird das schon, alle die mit Leitstellen und deren Subsystemen zu tun haben, wissen, dass es da noch keine fehlerfreien Systeme gibt. Es kommt immer wieder zu diversen Störungen und Ausfällen.
Ich weiß, dass die Leitstellen- und sonstigen Techniklieferanten in dem Sektor jetzt schon $$-Zeichen in den Augen haben, in Erwartung der dann notwendigen Um- bzw. Nachrüstungen oder gar völligen Neuausstattungen.

Ich hab dazu bereits mehrfach u.a. folgende Fragen gestellt:
1. Was passiert bei einem Systemausfall (egal wo!)? Wie können die Einheiten trotzdem sicher kommunizieren?
2. Was passiert, wenn der "Empfänger" zum Sendezeitpunkt im Funkschatten steht? (Immer wieder nett, allein die Probleme mit GPS-Navis in Fahrzeughallen... - und das ist marginal gegen das Problem!) Wird dann solang die Sendung wiederholt, bis alle aufgerufenen Empfängergeräte "quittiert" haben?
3. Wie belastet das bei größeren Einsätzen die Kommunikationswege?
4. Wie verträgt sich das alles mit der Performance der Einsatzleitsysteme?

Übrigens hört spätestens beim übergreifenden Einsatz die dyn. Gruppenbildung bei unserem jetzigen maximal kleinteiligen System aus ganz praktischen Gründen auf, auch wenns dann vielleicht am sinnvollsten wäre..


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.204


Verschlüsselung, war: jetzt gehts los: BOS-Digitalfunk gestartet - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt