alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
RubrikAtemschutz zurück
ThemaMax. Herzfrequenz in der Atemschutzstrecke44 Beiträge
AutorDomi8nic8 S.8, Würenlingen / Schweiz / Aargau / Schweiz411423
Datum26.06.2007 15:53      MSG-Nr: [ 411423 ]18503 x gelesen

Geschrieben von Ingo HornOkay, damit kommen wir an die Grenzen des Systems :). Ich persönlich habe seit einiger Zeit eigentlich immer eine Pulsuhr mit in der Strecke. In der Regel bewege ich mich da bei 150-190 Schlägen pro Minute, das höchste, was ich je erreicht habe, waren 225. Und selbst da habe ich persönlich mich nicht wirklich unwohl gefühlt, bzw. das eigentlich nicht bemerkt, war mir aber ziemlich sicher, dass das, was ich da tue nicht gesund sein kann und mich entschieden, mal kurz meine Tätigkeit zu unterbrechen und neu anzusetzen. Kann mir ja keiner verbieten :-P. Warum ich das erzähle? Der hohe Puls war imo alles, nur nicht gesund. Bemerkt habe ich ihn aber nicht. Und ich denke, ich höre schon in meinen Körper.

Die 225bpm kommen mir jetzt ein wenig verdächtig vor, da die Polar Uhren ganz gerne diesen Puls anzeigen wenn Elektromagnetische Störungen vorliegen. Muss nicht sein, kann aber, gerade wenn du dich ansich noch wohl fühltest und eigentlich sonst ein gutes Körpergefühl hast.

Geschrieben von Ingo HornEin durchtrainierter Sportler weiß in der Regel, dass ein hoher Puls bei ihm normal ist und wird das dem Streckenpersonal auch erläutern können -> Gesunder Menschenverstand... Ein untrainierter ist vielleicht ganz froh, wenn ihm jemand sagt, dass er da gerade seinen Körper gar fürchterlich malträtiert.

Richtig. Bleibt dann nur zu hoffen, dass der Sportler nicht als Antwort erhält: "Nichts da, wir haben unsere Regeln und die besagen usw usf".

Geschrieben von Ingo HornIch habe das anders in Erinnerung ;) Sie kann im "Normalbetrieb" nicht überschritten werden. Eine Veräppelung des Körpers, bzw. Schaffung einer Ausnahmesituation durch starke Isolation usw. kann aber durchaus dazu führen, dass eine kurzfristige Überschreitung durchaus möglich ist. Und ich gehe mit Dir Wetten ein, dass Du die HFmax eines Sportlers exakt bestimmen kannst und dieser die unter Fw-Klamotten überschreiten wird.

Ich habe meine HFmax im PA im Gascontainer nie erreichen können (ggf zu kurz dass sie im Aufzeichnungsintervall geglättet wurde), aber durchaus beim joggen steil bergauf.
Diesbezüglich müsste (und möchte) ich schon lange einen Selbstversuch auf einem Laufband, also in einer reproduzierbaren Umgebung, durchführen.
Muss mal die Fitnesscenter in der Region abklappern ob die für einen solchen Test zu haben wären.
Unlogisch ist aber noch immer, dass man über ein Maximum kommen kann. Es gibt ja nicht einmal einen Superlativ für das Wort "Maximum". Ich glaube viel eher, dass man die betreffenden Personen im Normalbetrieb nie an ihre wirkliche HFmax stossen, vieleicht weil der innere Schweinehund viel stärker ist? Ich kann meine HFmax im übrigen auch nicht immer nach Vorsatz erreichen.

Geschrieben von Ingo HornDie Anzahl der Personen, bei denen eine HFmax > 200 liegt dürfte recht gering sein, oder?

Ganz klar, es ging mir ja auch vor allem darum die Grenzen aufzeigen zu können.


Dieser Beitrag repräsentiert meine private Meinung und muss weder mit der der FFW Würenlingen oder der der WF PSI noch der der Gemeinde Würenlingen bzw. dem Arbeitsgeber (PSI) übereinstimmen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.124


Max. Herzfrequenz in der Atemschutzstrecke - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt