News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Feuerwehr in der Tagespresse | 26 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 415085 | ||
Datum | 13.07.2007 20:04 MSG-Nr: [ 415085 ] | 9033 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Anton Kastner Ich kann dir nur zustimmen. welcher Bürgermeister setzt seine Wiederwahl aufs Spiel. Sinn würde es machen, denn unsere 6 Ortsfeuerwehren kosten z.B. mehr als die Stützpunktfeuerwehr, die aber die Hauptlast der Einsätze zu tragen hat. Dafür fordern die TS-Feuerwehren für jeden aktiven Schutzanzüge und Überjacken und die Gemeinde bezahlt das auch noch. Der Bürgermeister wird auch wieder gewählt, wenn die 7 Feuerwehren unter einheitlicher Führung stehen. Dadurch ändert sich erstmal nicht viel, außer dass feuerwehrintern weniger Rivalitäten ausgetragen werden. Die TS-Feuerwehren brauchen im Übrigen genauso Schutzkleidung wie die Stützpunktwehr auch. Bei denen brennt das Feuer auch nicht anders. Ob nun jeder eine Überjacke braucht, ist ein anderer Punkt. Wenn nein, dann braucht aber auch nicht jeder in der Stützpunktwehr eine Überjacke. Eventuell kann man da mit einem Pool-System arbeiten oder die nicht-AGT mit Wetterschutzjacken ausrüsten. Bei uns in Niedersachsen ist es oft so, dass 10+x Ortsfeuerwehren als Standorte der Gemeindefeuerwehr fungieren. Jeder Standort hat seinen eigenen "Chef" (Ortsbrandmeister), die Leitung der Truppe im Ganzen obliegt dem Gemeinde- bzw. Stadtbrandmeister. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|