News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technische Hilfeleistung
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Feuerwehrdienstvorschrift
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Sicherheitstrupp
Wasserversorgung
Wasserversorgung
Wassertrupp
Rubrikneue FwDV´s zurück
ThemaNeue FwDV 13 nun Ergänzungteil zur FwDV 3 - Entwurf online45 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW416262
Datum21.07.2007 13:39      MSG-Nr: [ 416262 ]24689 x gelesen

Geschrieben von Michael BleifeldWenn ich mir die Aufgaben der Trupps so durchlese, könnte ich das auf jede Art von TH beziehen:

- AT: Rettet, Erstversorung, führt die technische Hilfe durch. Gibt es Verletzte nur bei VU's???
-WT: Absichern gegen weitere Gefahren. Wo steht da was von Straßenverkehr oder so. Kann auch Abrutschen, Einstürzen, Wiedereinschalten von Strom oder sonstwas sein.
- ST: bereitet die befohlenen Geräte für den AT vor: Kann auch alles sein. Tauchpumpe für Keller unter Wasser, Motorsäge für Sturmschaden...


Klar, so ist das vermutlich auch gemeint, aber kann mir mal einer erklären, warum man dann in der FwDV 3 beschreibt, wer wie die Schläuche verlegt - und das noch dazu so, wie es im normalen Einsatz eben nicht gemacht wird (weil der PA fehlt, weil auf den SiTr kaum/gar nicht näher eingegangen wird) usw.

dann kann ich doch auch schreiben:

- AT: Rettet, Erstversorung, führt den Löschangriff durch.
-WT: Rettet, sorgt für die WV, Absichern gegen weitere Gefahren, führt den Löschangriff durch
- ST: Rettet, unterstützt ggf. ATr, sorgt ggf. für die WV mit dem WT, führt den LA durch

Das Ding hat dann wie die aktuelle Ersatzvorlage maximal 2 - 3 Seiten echten Text, der Rest ist Inhalt und Definitionen.

Dann können wir das auch gleich bleiben lassen!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.154


Neue FwDV 13 nun Ergänzungteil zur FwDV 3 - Entwurf online - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt