News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Hanrath Profi Plus | 82 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 419468 | ||
Datum | 08.08.2007 10:48 MSG-Nr: [ 419468 ] | 58416 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Janek Struwe habe den Stiefel privat zum Motorradfahren. Wasserdicht ist er bei entsprechender Pflege mindestens 6 Stunden im Sprühregen (länger wollte ich nicht fahren :-( ). Hallo! Auch ich "zweckentfremde" meinen ProfiPlus. Stiefel müssen in meiner Wehr privat gekauft werden (dafür erhält jeder Kamerad 15? Stiefelgeld p.a.), da ich derzeit mangels Zeit inaktiv bin gammelten die Treter vor sich hin. Im Berufsleben brauche ich einen (Sicherheits-)Arbeitsschuh, der es aushält 8-16h täglich im Nassbereich eingesetzt zu werden, und der die 3-4x tägliche Desinfektion mit Peressigsäure aushält. Ausserdem wird der Schuh während der Arbeit immer wieder mit Säuren / Laugen in verschiedenen Konzentrationen beaufschlagt. Nachdem die "normalen" Sicherheitsschuhe nahmhafter Hersteller zweimal jeweils innerhalb von ca. 4 Wochen fertig waren (Nähte aufgelöst, wasserdurchlässig) setze ich nun seit Februar den Hanrath ein - bisher ist der Schuh problemlos. Der Schuh ist auch im Sommer angenehm zu tragen und zeigt bisher keine Auflösungserscheinungen. Gut gefällt mir der recht hohe Schaft, das angenehme Fußbett, die Toleranz gegenüber chemischen Mittelchen und die Wasserundurlässigkeit. Weniger gut gefällt mir das (im Vergleich zu Arbeitsschuhen) hohe Gewicht. Mit Schweissfüßen gabs bisher auch nach 24-36h in den Dingern keine Probleme. Wenn jemand Infos zu der Zulassungsgeschichte hat wäre ich trotzdem daran interessiert (gerne auch PM) Gruß, MaWe | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|