alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaErste Hilfe bei erhöhter Einwirkung ionisierender Strahlen22 Beiträge
AutorTilo8 U.8, Magdeburg/Luckenwalde / Brandenburg420967
Datum14.08.2007 17:24      MSG-Nr: [ 420967 ]7344 x gelesen

Geschrieben von André SchildUnd wie sieht es mit der Ausbildung aus? Einfach mal anziehen ist auch nicht, gilt auch für den Atemschutz. Und auch FFP-Masken erfordern eine G 26, nämlich eine G 26, Teil 1. Alle überprüft? Alle an dem Atemschutz ausgebildet?

Hallo André,
wenn man die Argumentation des Beschlusses 609 des Ausschusses für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS) anwendet, könnte auch bei radioaktiver Kontamination eine G26 für die Nutzung einer FFP-Maske entfallen.

5.4.3.4 Hinweise zur Tragedauer und Wiederverwendbarkeit von FFP-Masken
Unbenutzte FFP-Masken weisen nur einen geringfügig erhöhten Atemwiderstand auf
[12]. Bei den vorherrschenden physischen Anforderungen an die Gerätträger bei der
medizinischen Erstversorgung, der ambulanten und Krankenhausversorgung und ­
behandlung sowie in der Pflege ist – unter der Voraussetzung der einmaligen Benut­
zung der Maske – im Allgemeinen eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung
nach dem BG-Grundsatz G26 entbehrlich. Erst bei längerem Tragen der FFP-Maske
oder großer physischer Belastung ist als Vorraussetzung für das Tragen eine ar­
beitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach dem BG-Grundsatz G 26 erforderlich
[13, 14].

[12] DIN EN 149 (Oktober 2001) “Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken
zum Schutz gegen Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung“,
Beuth Verlag GmbH, Berlin.
[13] BG-Grundsatz G 26 „Atemschutzgeräte“ (BGG 904-G 26), Gentner Verlag,
Abt. Buchdienst, Stuttgart 2004.
[14] Auswahlkriterien für die spezielle arbeitsmedizinische Vorsorge nach den BG-
Grundsätzen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen: Atemschutz­
geräte (BGI 504-26); Heymanns Verlag, Köln; siehe auch im Internet:
http://www.hvbg.de/bgvr


Beste Grüße



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.148


Erste Hilfe bei erhöhter Einwirkung ionisierender Strahlen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt