alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikSonstiges zurück
ThemaFahrzeugbeschaffung und Zuzahlung der Feuerwehren124 Beiträge
AutorTobi8as 8Jos8ef 8R., Bad Tölz / Bayern421434
Datum16.08.2007 17:19      MSG-Nr: [ 421434 ]84935 x gelesen
Themengruppe:
  • Fahrzeugbeschaffung

  • Geehrte Forumsgemeinde,

    daß ein Verein in Bayern seine Gemeinnützigkeit verliert, weil er nichts von seinem Vereinsvermögen für Beschaffungen für den örtlichen Brandschutz ausgibt, glaub ich jetzt nicht, da seine ureigenste Aufgabe ja nur die Bereitstellung der Mannschaft für die gemeindliche Einrichtung Feuerwehr ist.
    Die Gemeinde/Gemeinschaft hat also hier einen Nutzen davon, daß es den Verein gibt.
    Wenn außerdem nur noch die Förderung der Kameradschaft in der Vereinssatzung steht (wie auch bei anderen gemeinnützigen Vereinen), sehe ich keinen Grund, warum der Verein "Freiwillige Feuerwehr Musterstadt" Probleme mit dem Finanzamt bekommen sollte, wenn er keinen Beitrag zur gemeindlichen Aufgabe Brandschutz leistet.

    Ich weiß, daß es außerhalb Bayerns Probleme damit gibt, daß der Verein den Namen "Freiwillige Feuerwehr Musterstadt" trägt. Viele dieser Vereine können sich aber mit dem Zusatz "e. V." von der gemeindlichen Einrichtung nicht einmal abgenzen, da sie kein eingetragener Verein sind!



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.109


    Fahrzeugbeschaffung und Zuzahlung der Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt