alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaViele Tote bei Waldbrände in Griechenland145 Beiträge
AutorJan 8S., Wallenhorst / 423712
Datum26.08.2007 12:41      MSG-Nr: [ 423712 ]139598 x gelesen

Hallo?

Ein Anforderer ist uinbedingt notwendig, das haben wir bis dato - mit einer Ausnahme, aus der wir gelernt haben - immer eingehalten. Ich meine dass daher so wie es da steht.

Gemeldet haben wir uns schon immer beim GMLZ. Ob wir vermittelt worden wären, ist eine andere Frage. Da gibt es zur Zeit aber Bewegung, das ist aber was, was ich hier nicht ausbreiten werde.

Ob die Einsatzleitstrukturen, wie es von der Presse geschildert wird, ausreichen oder nicht, kann man von hier nicht beurteilen. Auch kann @fire mit ein oder zwei Crews nicht 100 km Feuerfront aufhalten, aber ich behaupte jetzt mal, das für ein Dorf eine Handcrew einen Unterschied machen kann.

Wenn jetzt jeder EU-Staat eine oder mehrere Handcrews hätte, dann sähe das sicher anders aus. Aber das kann ja kein Grund sein, ein taktisch sinnvolles und angewandtes Konzept über Bord zu werfen.

Außerdem bieten wir die Einsatzoption "HeliTac"mit der EADS zusammen an. Dabei wird mit Abwürfen das grobe, mit der Crew der Rest erledigt. Für einen autarken Einsatz sind neben zwei Angaben erforderlich: Welchen Abschnitt sollen wir übernehmen und wo gibt es Wasser.

Insgesamt scheint es auch hier noch viel Nachholbedarf in Fragen der Einsatztaktik und -möglichkeiten zu geben. Dies wird von @fire aktiv innerdeutsch (www.wipfelfeuer.de) und im nächsten Jahr auch international vefolgt.

Viele Grüße, Jan



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.139


Viele Tote bei Waldbrände in Griechenland - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt