News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaKomprimierbare Löschmittel und Schläuche55 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW425923
Datum03.09.2007 13:52      MSG-Nr: [ 425923 ]12201 x gelesen

Geschrieben von Hanswerner KöglerAber hoffentlich beachtet man die "Löschmittelzusätze". Sind diese dem Schlauchmaterial gegenüber neutral und haben sie keinen Einfluß auf die Festigkeit des Einbandes?

Da die Schläuche in Deutschland nach jedem Gebrauch zu reinigen und prüfen sind spielt das m.E. bei richtiger Anwendung/Wartung keine Rolle.


Geschrieben von Hanswerner KöglerCAFS hat den (vernichtenden) Nachteil durch fehlerhaften Gebrauch die Einsatzkräfte zu gefährden.

ebend... (und dazu noch viel teurer und viel aufwändiger in der Schulung!)


Geschrieben von Hanswerner KöglerWo ist dann der Vorteil von CAFS?
einmal in der sonst mit Schaum nicht erreichbaren Wurfweite und
in der Möglich in Steigleitungen einzuspeisen die bis ins 100-ste OG gehen!
Ja dort gibt es mit klassischen Methoden erhebliches Kopfschmerzpotenzial...


Wurfweite ist o.k., gleiche Schaumqualität ist auch o.k., diese ggf. sogar noch feinporiger wie sonst, auch o.k. Alles Anwendungsfälle jenseits vom IA!

Steigleitungen sehe ich kritisch, auch die musst Du mit Schläuchen (!) einspeisen und auch da gibts irgendwann einfach ein Förderproblem (davon ab, dass eine verstopfte Steigleitung auch da dann Ende im Angriff heißt...).


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.112


Komprimierbare Löschmittel und Schläuche - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt