News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Landesfeuerwehrschule
Landesfeuerwehrschule
Berufsfeuerwehr
Feuerwehr-Unfallkasse
RubrikAusbildung zurück
ThemaAusbildung zum Heissausbilder54 Beiträge
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW427780
Datum14.09.2007 12:29      MSG-Nr: [ 427780 ]24572 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Rainer TaigelDanke für alle Tipps - aber nochmal - die Anlage ist so genehmigt! Wir haben uns abgesichert.

Ich bin gespannt, wer sich noch an diese Genehmigung erinnert oder erinnern will, wenn es dann zu nem Unfall kommt.

Geschrieben von Rainer TaigelMit der Einsatzkleidung werden die Leute in BW auch in echte Einsätze geschickt - was sollte es bringen, die Leute mit besserer Kleidung zu schulen als die, die sich nachher im echten Einsatz zur Verfügung haben.

Um Ihnen damit das Gefühl zu geben, dass Sie sicher sind? Das ist doch nicht euer Ernst und unverantwortlich. Und diese Verantwortungslosigkeit bitte nicht auf ganz BW beziehen, da ich zum Beispiel in meinem Kontakt-Umfeld in BW nicht eine Wehr kenne, die auf Überhosen verzichtet. Und grade in BW hat es jawohl genug Unfälle gegeben, die diesen Unsinn verbieten.

Geschrieben von Rainer TaigelEs gibt Feuerwehren die zünden noch Abbruchhäuser an und schicken Leute rein - das nenne ich unkontrollierbar. Aber auch das ist von der GUV wohl abgedeckt, wenn es der Kommandant als Übung ansetzt. Was also sollte dagegen sprechen, dass Feuerwehren dieses Risko vermindern wollen und trotzdem realsistische Übungsbedingungen schaffen wollen.

Sicher ist das erstmal abgedeckt. Aber dann kommen die Scherereien und der Ärger, weil die GUV dann versucht, an die Kohle zu kommen. Und dann geht es an die Ausbilder. Und wenn dann noch grob fahrlässig dabei herauskommt, da Ihre keine regelgerechte Ausbildung vorweisen könnt ... Viel Spaß

Geschrieben von Rainer TaigelVersteht mich nicht falsch - ich finde es nötig, dass Ausbilder dafür ausgebildet werden, aber das ist Sache der LFS.

Wenn Du es für nötig hälst und die LFS es wegen mangelndem Bedarf nicht ausbildet, warum geht Ihr dann nicht zu einer LFS, BF oder Institution, die diesen Lehrgang nach anerkannten Richtlinien anbietet? Das passt doch alles nicht zusammen!

Geschrieben von Rainer TaigelMeine Frage ist aber immer noch offen - Was ist mit den grundausgebildeten Kameraden, die wir ohne die Heißausbildung für einen Echteinsatz vorbereiten. Das ist die absolute Mehrheit!

Das ist genauso ein Problem. Es ist aber nicht damit gelöst, dass ich mit nicht in der Heissausbildung erfahrenen und geschulten Kräften mir im Container ein Feuerchen mache. Und wo ist das Problem, 4 Leute auf einen den Regeln entsprechenden Lehrgang zu schicken, die Quali zu machen und anschließend weitere Leute selbst auszubilden?

Übrigens: Die FUK NRW schreibt als Ausbilder-Quali einen solchen Lehrgang incl. nachfolgender Übungsdurchgänge (AFAIK 10) vor. Und ich gehe nicht davon aus, dass die UKBW sich in die Nesseln setzt.


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.153


Ausbildung zum Heissausbilder - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt