News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaLebensdauer eines Funkmeldeempfängers13 Beiträge
AutorChri8sti8an 8R., Geisenfeld / Bayern428994
Datum22.09.2007 21:05      MSG-Nr: [ 428994 ]5832 x gelesen

Einmal im Jahr abgleichen ist aber schon gut übertrieben, das ist bei keinem Melder im Normalbetrieb sinnvoll noch nötig. Wenn der Quarz von der Qualität her ok ist, gibts keine großen Alterungseffekte.
Ein kurzer Test am Messplatz alle zwei drei Jahre ist aber sicher ned verkehrt.

Das mit dem Handy trifft so nur beim BMD zu, da kann es zu einem Bauteileschaden kommen, wenn das Handy direkt, d.h. Gehäuse auf Gehäuse am Melder liegt und sendet. Bei anderen Meldern kommt es da nicht zu Problemen.


Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

5.542


Lebensdauer eines Funkmeldeempfängers - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt