News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAusbildung zurück
ThemaSelbstretten mit dem Feuerwehrsicherheitsgurt88 Beiträge
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg429971
Datum28.09.2007 08:16      MSG-Nr: [ 429971 ]40580 x gelesen
Infos:
  • 29.09.07 PA und Absturzsicherung untersuchung der hvbg
  • Themengruppe:
  • Leinen, Seile, Knoten, Stiche

  • Geschrieben von Lars TiedemannDas "Hängen" findest Du www.atemschutzunfaelle.eu, Reihe "Notfalltraining Atemschutz" im Teil 4 recht gut erklärt, genauso wie

    Und das ist ja viieel ungefährlicher als das Selbstretten mittels Hakengurt. Ja, klar. Man findet natürlich immer ein Fenster das groß genug ist, der PA zieht mich auch nicht nach unten, an jedem Fenster gibt es eine Fensterbank die mein Gewicht trägt, wenn es zum Flash-Over oder einem Roll-Over kommt (eurem vielzitierten Grund zur Selbstrettung) verbrenn ich mir natürlich auch nicht die Körperteile die noch in den Raum ragen, komme ich ich auch ohne Probleme wieder in den Raum hinein oder kann mich "abpflücken" lassen.


    Geschrieben von Lars TiedemannGeschrieben von Daniel Hermann

    Und was bringt mir bei einem Flash-Over der Seitenkriechgang oder Flash-Over-Reflex


    im Teil 5.



    Und das bringt mir genau Was wenn der Rückzugsweg abgeschnitten ist? Oder deine Angriffsleitung wegen einer plötzlichen Brandausbreitung hinter Dir durchgebrannt ist?

    Okay...



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.121


    Selbstretten mit dem Feuerwehrsicherheitsgurt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt