alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
Themaneues LF 10/684 Beiträge
AutorJan 8S., Osnabrück / 431118
Datum03.10.2007 20:02      MSG-Nr: [ 431118 ]32069 x gelesen

Hallo!

Ganz kurz:

1. Wenn ihr bisher LF 8 auf U1300 hattet, denkt daran, dass das neue (T)LF 10/20 mit 11-14 Tonnen bei weitem nicht die gleiche Geländefähigkeit hat..

2. Wenn ihr bisher ga kein Wasser auf dem Fzg. hattet und es den Ort Kirchhundem trotzdem noch gibt - warum dann gleich 2000l? Ihr werdet mit einem neuen Fahrzeug nicht alle feuerwehrtechnischen Probleme der Welt lösen können..

3. Wenn Waldbrände eure Problem sind, empfehle ich eine kleine TS, einen 3000l selbstaufrichtenden Tankbehälter und eine D-Ausstattung. Damit kann man mit 1200l Wasser 180m Bodenfeuerfront für 10 Minuten aufhalten und das LF schon mal neues Wasser holen.

4. Formstabiler Schnellangriff ist Blödsinn, wie schon gesagt. Für die 4 Fälle im Jahr reicht ein Druchschlauch in Buchten.

5. Statt der eingebauten Anlage enpfehle ich ein paar tragbare Akku-Scheinwerfer (Tek-Lite). Sind sofort einsatzbereit, wiegen weniger wie ein Moppel und sind hochmobil.

6. Wenn du noch einen ausreichenden THL-Satz, Motorsäge, etc. unterbringen willst, klappt das mit den 2000l eh nicht mehr.

7. Was macht ihr mit dem Unimog?

Grüße, Jan



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.127


neues LF 10/6 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt