News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Führerschein - Wehr konnte nicht ausrücken | 89 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 432606 | ||
Datum | 12.10.2007 08:08 MSG-Nr: [ 432606 ] | 22303 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Rieke Aber ich gehe bei euch mal davon aus, dass die Ausrückesicherheit mit der Anzahl der Führerscheine und der verfügbaren Fahrer gesichert ist!? Nachdem jetzt in den letzten fünf Jahren zehn Leute bei uns geschult wurden, ist das der Fall. Die Schulung war einhergehend mit der Beschaffung eines LF 16 im Jahre 2003. Geschrieben von Christian Rieke Und dann ist es sogar sehr nett von der Kommune, einen Zuschuß zu geben, denn Sie hat Ihre Pflicht erfüllt! Der Zuschußbetrag (500,00 EUR) ging eigentlich schon komplett für Prüfungsgebühren, Untersuchungen und Anträge drauf. Man konnte also die eigentliche Fahrschule selber zahlen. Immerhin besser als nichts, aber auch keine Komplettfinanzierung. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|