News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | DLK/TM usw., Leitungen/Steuerelemente besser schützen | 7 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 433239 | ||
Datum | 16.10.2007 09:27 MSG-Nr: [ 433239 ] | 6918 x gelesen | ||
Hallo, s. Korb einer DLK beflammt (Antwerpen) Ich bin nach mittlerweile einigen ähnlichen Vorfällen in Europa immer mehr der Meinung, dass die Leitungen von Hubrettungsgeräten am Korb sowie alle offenen Anbau- bzw. Steuerelemente stärker geschützt werden müssen, als bisher! (Hinweis an die Normung und den AK Technik hab ich schon gegeben.) Wer hat ähnliche Fälle dokumentiert? Und es ist natürlich ein Beleg dafür, wie wichtig es ist, dass die Kräfte im Korb volle PSA inkl. PA usw. tragen, wenn sie auch nur assistierend zur Brandbekämpfung eingesetzt werden.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|