News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Fixierung auf Spineboard | 15 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 435695 | ||
Datum | 27.10.2007 18:20 MSG-Nr: [ 435695 ] | 11875 x gelesen | ||
Hallo! Anläßlich des geplanten Treffens Möchte ich mal kurz ein paar Sachen dazu rumfragen. Wer von euch hat einschlägige Erfahrung mit Wirbelsäulenbrettern? Vor allem interessiert mich, wie ihr die Patienten darauf fixiert und was ihr von der jeweiligen Methode haltet. Gibt es entsprechende Handlunsanweisungen in welcher Reihenfolge der Patient zu fixieren ist? Besonders interessant wäre, ob es auch innerhalb des Bereiches Körperfixierung eine "optimale Reihenfolge" gibt. Nutzt ihr eine Kopffixierung? wenn ja welche? Wie ist sie in der Handhabung? Welches Verschlüsse habt ihr an den Gurten? Klettverschluss? Kunststoffssteckverschlüsse, Metallsteckverschlüsse? Wie werden die Gurte am Spinebord fixiert? Einhängen mit kleinen Karabinern an Metallstangen? Umschlingen und mit Klett fixieren? In Form eines Ankerstiches durch ein Auge am Gurt? Nutzt ihr mehrere Einzelgurte oder ein komplettes Gurtsystem? Wenn Gurtsystem: habt ihr für den Fall dass ihr das Spineboard nur als Trage benutzt nochmal zwei einzelne Gurte vorrätig? Wie fixiert ihr das Spineboard für den Transport auf der Roll-in-Trage? Verwendet ihr weitere Lagerungsmittel? Z.B. Keile zur besseren seitlichen Stabilisierung? Eine Unterlage für den Oberkörper damit der Kopf besser in Neutralposition liegt (und nicht richtung Brustbein abnickt, das IMO durch eine Halskrause allein nicht ganz zu verhindern ist)? Manuel, mal über den Tellerrand schauend | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|