News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemschutzüberwachung Druck-Kontrolle122 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW437603
Datum04.11.2007 16:10      MSG-Nr: [ 437603 ]86812 x gelesen

Geschrieben von ---Julian Holsing--- Geschrieben von Henning Koch
"Also der arme Mensch ist mit 310 bar reingegangen"

Du schriebst 270 bar.


nein, das war der andere Truppangehörige.
Der hatte bei Einsatzbeginn den niedrigeren Druck.

Ja ich weiss, das Beispiel war gemein.
Ja ich weiss, du konntest das mit den 310 bar nicht wissen.

Aber die Realität ist auch manchmal gemein, und wenn man immer nur den niedrigeren Druck notiert, kann man das im wahren Leben auch nicht wissen.

Wenn man natürlich die Drücke nur durchgibt, um ein Gesprächsthema für die "ja, wir leben noch"-Meldungen zu haben, dann ist es relativ egal. Wenn man mit den Drücken wenigstens ein grobes Bild der eigenen Lage des Trupps erstelltn will, dann braucht man beide Drücke _und_ muss sie auch jeweils der richtigen Person zuordnen!

Gruß,
Henning



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.170


Atemschutzüberwachung Druck-Kontrolle - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt