alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Wasserversorgung
Wasserversorgung
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Wasserversorgung
Wasserversorgung
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaMindestwassermenge i. Tank für IA, war: Schiebleiter auf TSF(-W),99 Beiträge
AutorKai 8P., Braunschweig / Niedersachsen440971
Datum18.11.2007 22:55      MSG-Nr: [ 440971 ]23389 x gelesen

Klar, sorry, hatte mich vorhin falsch ausgedrückt. Meinte ja den Tank und nicht das Fahrzeug an sich...
Die WV steht in der Regel relativ schnell, jedoch ist man manchmal echt aufgeschmissen, wenn irgendwelche Leute mit dem PKW auf einem Unterflurhydranten stehen und man dann die WV über eine relativ weite Strecke aufbauen muss. Da geht dann ordentlich Zeit bei drauf. Wie Du ja auch schon gesagt hast, reicht eigentlich locker die Zeit bei einer Bereitstellung aus, damit sich der AT mit PA ausrüstet, die WV aufgebaut wird und der Gruppenführer erkundet. Verzögert sich die WV aber, kannst Du nicht so schnell eingreifen.

Gruß
Kai



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.199


Mindestwassermenge i. Tank für IA, war: Schiebleiter auf TSF(-W), - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt