Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? | 155 Beiträge |
Autor | Dan 8B., Grünwald b.München / Bayern | 443116 |
Datum | 28.11.2007 08:27 MSG-Nr: [ 443116 ] | 216569 x gelesen |
Infos: | 29.11.07 Funkmeldeordnung ILS Schwerin
|
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Geschrieben von ---ChristofStrobl--- Der Rufnahme gilt in By für 4 Fahrzeuge: LF16, LF16/12, LF20/16, HLF20/16.
Beim LF8 und LF8/6 10/6 wird komischerweise unterschieden, ob mit Rett. Satz, oder ohne (wobei die Änderung vor 15 Jahren an vielen vorbei gegangen ist).
Als die HLF aufkamen wurden diese am Anfang mit der 49 gekennzeichnet, galten somit als Sonderlöschgruppenfahrzeug.
Haben im Bereich München eigentlich die meisten Feuerwehren bei ihren HLF´s auch die der BF´n und Wf´n laufen mit der 49 kennung.
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|