News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? | 155 Beiträge | ||
Autor | Holg8er 8M., Maintal - MKK / Hessen | 443225 | ||
Datum | 28.11.2007 13:58 MSG-Nr: [ 443225 ] | 216052 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ähm wie denn sonst? Irgendwann sind auch die 2 stelligen Bereiche mal fertig, oder nicht? Bei uns haben die Feuerwehren (laut Lehrgang von 2005 aber das müsste ja immernoch so sein) die Bereiche 1-68 111-166 und 210-269. Die Bereiche 80-99 sowie 180-199 und 280-299 sind ja für die Rettungsdienstunternehmen reserviert soweit ich das weiß. (91 DRK, etc...) Die 100er und 200er Bereiche sind dazu ja analog werden aber nicht verwendet. 100-110 sind die Führungspersonen, LNA, OrgL und so weiter. Den bereich 70-79 kenn ich nicht. Weiterhin wurde die 1. Ziffer soweit ich weis den Altkreisen entsprechend gewählt. (Keine 1. Ziffer - Ehemals Hanau, 1. Ziffer 1 ehemals Gelnhausen und 2. Ziffer 2 ehemals Schlüchtern) Wie hättet ihr das gemacht bei knapp 200 Feuerwehren im Kreis? Gruß Holger Dies ist meine persönliche Meinung, dennoch freuen wir uns über einen Besuch auf der Internetseite der Freiwillige Feuerwehr Stadt Maintal | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|