alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
Themaachtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig?155 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW443363
Datum29.11.2007 00:02      MSG-Nr: [ 443363 ]214228 x gelesen
Infos:
  • 29.11.07 Funkmeldeordnung ILS Schwerin

  • Geschrieben von Holger MartikerGeschrieben von Christian Fischer
    Warum nimmt man dann nicht die vorgesehene 3. TKZ? Auf die eine Zahl mehr kommt es dann auch nicht mehr an.
    Also 11/44/1 und 11/44/2


    Wies ich nicht, habe das System nicht entwickelt. Haben sich wohl an die Vorgaben des FMS Systems gehalten, da diese Ziffer dort ja fehlt, oder vielleicht weil es zu überschneidungen im 2m Bereich kommen könnte. (In Hessen gibt es keine Florentine sondern nur Florian und da bleibt halt der Florian Maintal 11/44 eben der Florian Maintal 11/44. Die Trupps werden dann aufzählende durchnummeriert:

    11/44 - Maschinist/Fahrzeug
    11/44/1 - Einheitsführer
    11/44/2 - Angriffstrupp
    11/44/3 - Wassertrupp
    11/44/4 - Schlauchtrupp


    und was macht Ihr bei mehreren Standorten EINER Organisation, z.B. Fw, mit MEHREREN Fahrzeugen gleichen Typs?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.091


    achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt