News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? | 155 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land) | 443517 | ||
Datum | 29.11.2007 18:54 MSG-Nr: [ 443517 ] | 213846 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin Geschrieben von Ulrich Cimolino und ich bin auch schlauDir ist evtl- die Ironie in meinem Beitrag entgangen? Ich finde, dass 11 FRN für RTW und KTW eine immense Verschwendung sind, nur um sich die dritte TKZ vom Hals zu halten. Was deine Frage angeht: NEF - 82 NAW - 81 KTW - 91 bis 95 KTW-4 im SanZug 97 und 98, in der SEG 96 G-KTW - 99 G-RTW - 89 S- RTW - 89 I-RTW - 89 (wenn du "Infektion" meinstest?) Intensiv-Verleger - 81 (ist taktisch doch wohl ein NAW) RTH - 80 Wie du an der häufigen Verwendung der "sonstige"-Nummern x9 erkennst, würde eine Ausdünnung dieser Bereiche auf je eine FRN für RTW und KTW massig Platz für andere Fahrzeugtypen schaffen ;o) Geschrieben von Ulrich Cimolino eben, zumal man das ja auch erst vor 30 Jahren eingeführt hat...Und somit vor 10 Jahren mehr, als es eigentlich für eine Umsetzung bei dt. Feuerwehren gebraucht hätte. Vielleicht ist's vergessen 'gangen? ;o) Ernsthaft: Ich liege mit dir auf einer Linie, dass es ein bundeseinheitliches System geben muss, und auch darin, dass die dritte TKZ viel Platz im Katalog schafft, und auch in dem Punkt, dass dreistellige Zahlen (sowohl als FRN als auch als Wachnummer) nix taugen. Mit deinem Gegenvorschlag habe ich aber im Detail das ein oder andere Problem, du setzt dich imho ohne Not großen Widerständen aus wenn du z.B. den ELW 1, der nahezu bundesweit auf 11 rangiert, unbedingt auf 12 sortieren willst. So dringend notwendig ist eine 100%ig sinnfällige Sortierung da nicht, sowohl der geländegängige KdoW als auch der ELW 1,5 könnten auch *nach* der bekannten Reihe 10-13 eingefügt werden, ohne dass das Abendland unterginge. Ähnlich im Bereich der Löschfahrzeuge, 45 ist immerhin fast überall ein LF 16-TS, sowas nur der Größen-Sortierung wegen umzustellen erschließt sich mir nicht. Ein bundeseinheitlicher Vorschlag sollte imho wo irgend taktisch möglich die jeweilige Mehrheit abbilden, sonst wird der nie und nimmer mehrheitsfähig. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|