alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gruppenführer (THW)
Tragkraftspritzenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaSprungretter auf Erstangreifer153 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg443867
Datum30.11.2007 23:55      MSG-Nr: [ 443867 ]172377 x gelesen
Infos:
  • 15.11.12 Remagen: Dramatische Rettungsaktion bei Gebäudebrand - Person sprang aus Fenster

  • Geschrieben von Kai ProbstKlar, die Beladungen und Spezifikationen, die ich in einem vorherigen Posting genannt habe. Für alle anderen Sachen fehlt die Zeit, oder willst Du jedes Normfahrzeug 2 Stunden behandeln, wenn der ganze GF-Lehrgang nur 2 Wochen geht?

    Hmmm. Also Fahrzeugkunde ist schon Bestandteil des TrM1, des TrM2 und des TrFü. Das grobe Wissen um die Beladung sollte also eigentlich vorhanden sein (und das sollte man bevor man auf den Lehrgang geht noch mal nacharbeiten...).

    Im GrFü sollte man dann das nur noch verfeinern und daraus den taktischen Wert des jeweilgen Fahrzeugs ableiten.

    Nochmal. Wenn jemand eine Führungskraft ist und gefressen hat wie der Laden läuft setzt Du ihn auf ein TSF genau so wie auf ein LF 16/12 und er macht in beiden Fällen einen guten Job.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.105


    Sprungretter auf Erstangreifer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt