alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaPutzfrau(mann) im Gerätehaus FFw88 Beiträge
AutorBern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Bayern445143
Datum06.12.2007 15:12      MSG-Nr: [ 445143 ]21238 x gelesen

Geschrieben von Mike BöttnerHenning ist nu grad ein schlechtes Beispiel, da er in der Stadt wohnt. Aber stell dir eine Gemeinde mit sagen wir 20.000 Einwohnern, aufgeteilt auf zehn Ortschaften vor. Meinst du, die werden ein Räumgerät beschaffen und das ständig von Ort zu Ort karren? Kommunale Rasenflächen (oft auch der Rasen des örtlichen Sportplatzes) werden da nicht selten von engagierten Bürgern gepflegt. Entsprechendes Gerät ist da vielleicht gar nicht vorhanden. Bei uns hängt im Winter ein ansässiger Landwirt ein Schneeschild an seinen Traktor und räumt die kommunalen Flächen, wenn er anständig gefragt wird.

Kapier es immer noch nicht. Bei uns wenn es schneit räumt in der Kernstadt der Bauhof. Kreisstraßen der Kreis. Auf den 20 Dörfern und wasweißichwievielen Weilern und Einzelhöfen sind zwei Privatfirmen zuständig. Gehwege räumen die Anwohner und wo es keine gibt, der Bauhof mit so einem kleinem Traktor mit Räumschild dran. Rasenflächen mäht der Bauhof. Dazu hab ich den doch. Auf einigen Dörfern mähen auch die Bürger, weil es dort vor der Gebietsreform so üblich war. Ne Kommune mit 20.000 Ew ohne Winterdienst? Der Bürgermeister würde mit Schimpf und Schande aus dem Rathaus gejagt :-)

Mfg Bernd



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.121


Putzfrau(mann) im Gerätehaus FFw - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt