News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr-Führerschein - ein neuer Anlauf? | 70 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 445477 | ||
Datum | 07.12.2007 15:52 MSG-Nr: [ 445477 ] | 19720 x gelesen | ||
Geschrieben von Heiko Ederleh Ich schon, weil ich natürlich hier an unsere Wehr denke, und wie man sehen kann( www.feuerwehr-helgoland.de) es sich hier um Fahrzeuge mit Max. 7,49 t zGG handelt.Und wir hier nur 10 Km/h fahren dürfen. Ich würde hier aber auch klar sagen, dass ihr Helgoländer eine Besonderheit darstellt, die sichlich nicht auf den Rest der Welt übertragbar ist. Geschrieben von Heiko Ederleh Natürlich gibt es schon beim Gewicht einige unterschiede im Fahrverhalten, aber bei den Abmessungen nicht unbedingt. wenn ich einen Sprinter Hochdach langer Radstand mit unserem TSF-W vergleiche sind die Abmessungen fast identisch.Und der Sprinter Kombi hätte ein z.GG von 3,5 t. Das ist ja auch ein Problem, dem man sich bewußt sein sollte. Die Lieferwagen in der größe sind ja nicht umsonst sehr berüchtigt. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.609