alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Kreisbrandrat
Landesfeuerwehrschule
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Vorbeugender Brandschutz
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaTrügerische Sicherheit II40 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW447152
Datum14.12.2007 22:39      MSG-Nr: [ 447152 ]14829 x gelesen

Geschrieben von Ralf SchmidtDas habe ich auch schon oft gedacht:

Wenn so mancher Kommunalpolitiker, Bürger, Journalist oder auch der gemeine Feuerwehrmann wüßte, was sich hinter so mancher glanzvoller Dienstbezeichnung (KBM, KBI... what ever) gewählter Führungskräfte tatsächlich an "Fachkenntnis" verbirgt....
Da hat so mancher ansonsten Bildungsferne Bürger ein paar Wochen auf FW-Lehrgängen abgesessen, um sich dann in glanzvolle Positionen wählen zu lassen und wichtige Stellungnahmen zu allgemeiner Feuerwehrtaktik, Technik und Entwicklung der Öffentlichkeit kund zu tun...


Ja, Fragen über Fragen, habe auch noch nie verstanden warum der Leiter einer Berufsfeuerwehr ein abgeschlossenes Studium, plus zwei jährige Ausbildung haben muss um dann eine Feuerwehr zu leiten (meist inklusive der Freiwilligen Feuerwehr), auf der anderen Seite aber KBR (und wie die alle heißen) ein paar Wochen bei der LFS gewesen sein müssen und dann ins Amt gewählt werden. Und ja nach dem wie groß dieser Kreis dann ist fürhren die dann eine Feuerwehr die größer als manche BF ist!

Aber wenn man mal so durch das Grundgesetz blätter findet man da:
Geschrieben von ---Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland--- Artikel 33 [Gleichstellung als Staatsbürger - Öffntlicher Dienst] (4) Die Ausübung hoheitsrechtlicher Befugnisse ist als ständige Aufgabe in der Regel Angehörigen des öffetnlichen Dienstes zu übertragen, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treuverhältnis stehen.

Auch wenn ich da jetzt zu viel hinein interpretiere sehe ich meine Forderung nach einer "BF" in jeder Kreisfreien Stadt/ jeden Kreis nur bestätigt. Die örtliche Führung einer Feuerwehr, egal ob BF, FF oder WF (auf ebene der Kreisfreien Stadt und des Kreises, bzw. des Werkes) muss durch gleiches Personal, bzw. Personal mit gleicher Ausbildung und Vorbildung durchgeführt werden. Dieser Kraft ist ein gleichweriger Vertreter zu stellen und Abteilungen zu Themen wie Einsatzdienst/ -planung/ -vorplanung; Ausbildung; Vorbeugende Gefahrenabwehr (inkl. VB und Brandschau); Verwaltung/ Finanzen; Technik/ Einsatzausrüstung und Schutzkleidung; Katastrophenschutz/ Zivilschutz; Rettungsdienst müssen eingerichtet werden. Abteilungsleiter sind zu bestellen die über eine Abteilungsbezogene akademische Ausbildung (Bsp. Bauingeneure für vorbeuende Gefahrenabwehr, Maschinenbauer für Technik, Wirtschaftsingeneure für Verwaltung/ Finanzen, Pädagogen für Ausbildung) und die Laufbahn des gehobenen oder höheren feuerwehrdienstes verfügen.

Einheiltiche Ausbildung und dann wäre schon ein großer Teil zum Thema gewonnen.

Aber eigentlich wollte ich hier nur diesen Artikel des Grundgesetzes posten, über den ich diese Woche während einer Vorlesung gestolpert bin, und den ich so interpretiert habe das eigentlich Fachliches personal auf Deuer zu bestellen ist und nicht zu wählen und da wir als Feuerwehr ja auch hoheitliche Aufgaben wahrnehmen finde ich das sehr passend zum Thema.

Meine Meinung, meine Interpretation,

freue mich auf antworten und diskutiere dazu gerne

kameradschaftliche Grüße
Thobias


http://www.feuerwehr-deusen.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 14.12.2007 16:39 Harm7-Fr7eri7ch 7J., Hinrichsfehn/Ostfriesland
 14.12.2007 16:49 ., Grafschaft
 14.12.2007 17:13 Anto7n K7., Mühlhausen
 14.12.2007 17:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.12.2007 17:22 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.12.2007 17:54 Ralf7 S.7, Gerlingen
 14.12.2007 22:39 ., Dortmund
 14.12.2007 23:03 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 14.12.2007 23:09 ., Dortmund
 14.12.2007 23:28 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 14.12.2007 23:34 ., Dortmund
 14.12.2007 23:07 Mark7us 7P., Traunstein
 15.12.2007 00:06 Chri7sti7an 7F., Wernau
 15.12.2007 20:14 Mark7us 7P., Traunstein
 16.12.2007 14:36 Ralf7 S.7, Gerlingen
 01.02.2008 08:17 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.02.2008 08:46 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 01.02.2008 09:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.02.2008 09:31 ., Braunschweig
 01.02.2008 12:13 Tors7ten7 M.7, Obertshausen
 01.02.2008 12:53 Sven7 T.7, Monheim
 01.02.2008 17:34 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 03.02.2008 17:12 Jan 7S., Wallenhorst
 03.02.2008 17:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.02.2008 17:21 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
 14.12.2007 17:24 Chri7sti7an 7D., Budenheim
 14.12.2007 18:03 Jan 7S., Wallenhorst
 14.12.2007 18:22 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.12.2007 18:29 Dani7el 7M., Jockgrim
 14.12.2007 20:06 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 14.12.2007 20:17 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.12.2007 23:04 ., Dortmund
 14.12.2007 23:45 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.12.2007 23:50 ., Dortmund
 14.12.2007 23:55 Chri7sti7an 7F., Wernau
 15.12.2007 00:13 Chri7sti7an 7F., Fürth
 15.12.2007 00:18 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 15.12.2007 11:38 Chri7sti7an 7F., Fürth
 15.12.2007 12:08 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 15.12.2007 18:35 Ingo7 H.7, Vockenhausen

0.464


Trügerische Sicherheit II - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt