alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Dienstanweisung
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Notarzteinsatzfahrzeug
RubrikUnfallverhütung zurück
ThemaHelm bei der Einsatzfahrt, auf dem Kopf oder nicht?55 Beiträge
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg449826
Datum28.12.2007 18:17      MSG-Nr: [ 449826 ]28413 x gelesen

Geschrieben von Ulrich Cimolino1. Helm tragen ist sinnvoll und schützt
2. Gefährlich sind frei herumliegende Gegenstände (wie auch lose Helme!)


Hallo,

dieses Thema wird schon sehr lange konträr diskutiert. In den 80iger-Jahren gab es sich widersprechende Gutachten der Firmen Opel und BMW, die auch in diversen Fachzeitschriften veröffentlicht und diskutiert wurden. Bei uns wurde darauf per DA die Helmtragepflicht festgelegt, einige Monate später wieder abgeschafft und endete dann mit der Empfehlung den Helm zu tragen.

Wenn ich die "INNEN"-Räume von auf der Seite liegenden HLF, RTW und NEF betrachtet habe sage ich spontan, das ein getragener Helm mit Sicherheit mehr nutzt als schadet.

Einzige Ausnahme ist vielleicht (???) der Fahrer, da durch den Helm/Nackenleder vielleicht (???) die schnelle Reaktion bzw. die Drehmöglichkeiten des Kopfes eingeschränkt sein könnte.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.110


Helm bei der Einsatzfahrt, auf dem Kopf oder nicht? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt